Das Hamburg Journal blickt in seiner Reihe "Hamburg damals" zurück auf die Anfänge von Mieter helfen Mietern:
Anfang der 1980er Jahre herrschte große Wohnungsnot in Hamburg und gleichzeitig ein massiver Leerstand von Wohnungen. Auch bei der SAGA gab es Wohnungen, die leer standen und abgerissen werden sollten. Die Hafenstraße wurde besetzt.
„Hier könnten seit mehr als 6 Jahren Menschen in Wohnungsnot #einfachwohnen.“ Das „Hamburger Bündnis für eine neue soziale Wohnungspolitik“ übt mit einem Transparent scharfe Kritik am langjährigen kompletten Leerstand des Wohnhauses in der Sommerhuder Straße 4.
Die Jarrestadt ist ein äußerst beliebtes Hamburger Wohnquartier mit vielen alten denkmalgeschützten Rotklinkerbauten. MhM hat durch Anwohner von Wohnungsleerständen erfahren. MhM-Jurist Marc Meyer stellt fest: "Es ist unter sozialen und rechtlichen Aspekten unerträglich, dass bis dato gut funktionierende Miethäuser aus spekulativen Gründen entmietet werden und die Wohnungen danach ewig leer stehen, nur um sie möglichst teuer zu vermieten."