Im Gewerkschaftshaus diskutieren am 1. Oktober Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeld, MhM-Geschäftsführerin Sylvia Sonnemann, Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup und Dr. Patrick Schreiner von der ver.di Bundesverwaltung Berlin, Bereich Wirtschaftpolitik.
Der Berliner Senat nimmt die Sorgen vieler Menschen in Ballungsgebieten ernst, sich ihre Wohnungen nicht mehr leisten zu können. Er schafft mit dem Mietendeckel ein wirksames Instrument zur Begrenzung der Mieten. In Hamburg wird dagegen seit acht Jahren im Bauen, Bauen, Bauen das Heil gesucht ...
Die im Zuge des Wohngipfels 2018 unter Bundesjustizministerin Barley angekündigte Mietenspiegelreform ist offenbar in der Ressortabstimmung auch unter ihrer Nachfolgerin Lambrecht zum Erliegen gekommen. Auch wenn die Reform für den neuen Hamburger Mietenspiegel nun definitiv zu spät käme – er wird den Erhebungsstichtag 1. April 2019 haben und Ende des Jahres erscheinen – Mieter*innen in Großstädten brauchen jetzt Schutz!