Der Hamburger Senat setzt in seiner Wohnungspolitik hauptsächlich auf Wohnungsneubau und auf das dafür geschaffene Bündnis für das Wohnen. Dabei wird eine wichtige Möglichkeit außer Acht gelassen: Durch Änderungen der Bundesgesetze, den Anstieg der Mieten zu begrenzen.
Bausenatorin Dr. Stapelfeldt, MhM-Geschäftsführerin Sonnemann, Prof. Dr. Oßenbrügge und Bauunternehmer Dipl.-Ing. Wulff diskutierten am 10. November 2016 vor Publikum in der Patriotischen Gesellschaft zum Thema »Bezahlbarer Wohnraum in Hamburg- Brauchen wir einen Richtungswechsel?«.
Der für 2015 angekündigte Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums liegt seit April 2016 vor. Und so gut wie nichts ist passiert. Der Antrag der Bundestagsfraktion Die Linke, diese zweite Mietrechtsnovelle jetzt dem Parlament vorzulegen, wurde vom Bundestagsausschuss für Recht und Verbraucherschutz mit den Stimmen der CDU/ CSU und SPD abgelehnt. Wird die Regelung überhaupt noch kommen?