Mietrechtsinfos
Bitte beachten Sie, dass die in den Rechtsinfos enthaltenen Informationen keine mietrechtliche Beratung ersetzen.
Alle Infos zu den verschiedenen mietrechtlichen und mietrelevanten Themen sind im PDF-Format downzuloaden und können ausgedruckt werden. Dazu benötigen Sie den Acrobat Reader, der kostenlos heruntergeladen werden kann. Die Rechtsinfos können Sie auch in gedruckter Version in der MhM-Zentrale und den verschiedenen MhM-Beratungsstellen erhalten.
Rechtsinfos als PDF-Dokumente
![]() |
Rechtsinfo 01: Einzug und WohnungsübergabeBevor man einen Mietvertrag unterschreibt, sollte man darüber informiert sein, welche vertraglichen Verpflichtungen auf seiten des Mieters und des Vermieters bestehen. |
![]() |
Rechtsinfo 02: Mietminderung | Musterbrief |
![]() |
Rechtsinfo 03: Wohnraumschutz | Musterbrief |
![]() |
Rechtsinfo 04: Mängel und Instandsetzung | MusterbriefDie umfangreiche Instandsetzungsverpflichtung des Vermieters wird hier erläutert. Wenn Sie Mängel in der Wohnung haben, helfen Ihnen zwei Musterbriefe an Ihren Vermieter zunächst weiter. |
![]() |
Rechtsinfo 05: MieterhöhungWenn der Vermieter Ihre Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete anheben will, muss er eine Vielzahl von rechtlichen Voraussetzungen beachten. Lesen Sie in welchen Fällen Sie ganz bzw. teilweise einer Mieterhöhung zustimmen müssen. Hier geht's zum aktuellen Mietenspiegel 2017. |
![]() |
Rechtsinfo 06: Untermiete | MusterbriefWollen Sie einen Untermieter in die Wohnung aufnehmen, müssen Sie bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllen. Neben einer Erläuterung dieser Voraussetzungen enthält dieses Info ein Musteranschreiben an den Vermieter. |
![]() |
Rechtsinfo 07: ModernisierungEine Modernisierung der Wohnung durch den Vermieter ist nur unter bestimmten rechtlichen Bedingungen zulässig. Dieses gilt ebenso für eine Mieterhöhung nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahme. |
Rechtsinfo 08: Blei im TrinkwasserSie finden hier Adressen, die Ihnen bei der Überprüfung Ihres Trinkwassers behilflich sind. Blei im Trinkwasser kann zu einer Mietminderung und dem Anspruch auf Austausch der Wasserleitungen führen. |
|
![]() |
Rechtsinfo 09: Unwirksame Vereinbarungen in Mietverträgen"Was unterschrieben ist, das gilt". – Dieser Grundsatz gilt nicht immer. Das Gesetz schützt Mieterinnen und Mieter vor zahlreichen Regelungen, die sich in Hamburger Mietverträgen finden. |
![]() |
Rechtsinfo 10: BetriebskostenAnhand dieses Infos können Sie Ihre Betriebskostenabrechnung selber überprüfen. Es enthält zusätzlich einen Überblick über die durchschnittlichen Preise der einzelnen Betriebskostenpositionen. |
![]() |
Rechtsinfo 11: HeizkostenAnhand dieses Infos können Sie Ihre Heizkostenabrechnung überprüfen und erhalten einen Überblick über die durchschnittlichen Preise der einzelnen Heizkostenpositionen. |
![]() |
Rechtsinfo 12: Nachmieter | MusterbriefDas Info entlarvt die Legende von Nachmietern und erläutert die engen Voraussetzungen, unter denen Mieter ausnahmesweise berechtigt sind, sich durch eine Nachmieterstellung vorzeitig aus dem Mietverhältnis zu lösen. |
![]() |
Rechtsinfo 13: Umwandlung von Miet- in EigentumswohnungenDas Gesetz schützt Mieter, deren Wohnung von einer Miet- in eine Eigentumswohnung umgewandelt werden. Neben einem Überblick über die zahlreichen Rechte im Falle einer Umwandlung, enhält das Info Tipps im Umgang mit Kaufinteressenten einer Wohnung. |
![]() |
Rechtsinfo 14: MietpreisbremseHamburg hat zum 1. Juli 2015 die Mietpreisbremse eingeführt. Lesen Sie hier, was dabei für Mieter zu beachten ist und welche Ausnahmen und Beschränkungen es gibt. |
![]() |
Rechtsinfo 15: Wohnungsbesichtigung | MusterbriefeIhr Vermieter darf Ihre Wohnung nur in bestimmten Fällen betreten. Das Info enthält zwei Musterbriefe, die den Wunsch Ihres Vermieters auf Wohnungsbesichtigung beantworten. |
Rechtsinfo 16: Zeitmietvertrag, befristeter Mietvertrag | MusterbriefBefristete Mietverträge sind gefährlich. Für Mieter, die einen Zeitmietvertrag abschließen wollen oder abgeschlossen haben, ist dieses Info, das einen Musterbrief für ein Fortsetzungsverlangen enthält, ein Muss. |
|
![]() |
Rechtsinfo 17: Kündigung durch die Mieter | MusterbriefDas Info gibt einen Überblick über verschiedene Kündigungsmöglichkeiten. |
![]() |
Rechtsinfo 18: Kündigung durch den VermieterDas Kündigungsrecht durch den Vermieter unterliegt strengen rechtlichen Voraussetzungen. Der gekündigte Mieter, der sich auf jeden Fall persönlich beraten lassen sollte, erhält hier einen ersten Überblick. |
![]() |
Rechtsinfo 19: Rechte und Pflichten im UntermietverhältnisDieses Info gibt Hauptmietern und Untermietern einen Überblick über ihre Rechte und Pflichten. |
![]() |
Rechtsinfo 20: SchönheitsreparaturenIn welchem Umfang Mieter bei Auszug renovieren müssen, wird hier erläutert. Nicht jede Klausel des Mietvertrages zu diesem Thema ist wirksam. |
![]() |
Rechtsinfo 21: Staffel- und IndexmieteIst in Ihrem Mietvertrag eine Staffel- oder Indexmiete vorgesehen, können Sie anhand dieses Infos überprüfen, ob Ihr Vermieter alle rechtlichen Voraussetzungen eingehalten hat. |
![]() |
Rechtsinfo 22: WohnungssucheDieses Info entspricht nicht mehr der Rechtsprechung und ist hier erst wieder verfügbar, wenn es aktualisiert wurde. |
![]() |
Rechtsinfo 23: BelegprüfungHeiz- und Betriebskostenabrechnungen weisen oft Fehler auf. In diesem Info erfahren Sie, wie Sie die gröbsten Fehler selber aufspüren können. |
![]() |
Rechtsinfo 24: Wohnen unter Hartz IVMieter, die Leistungen nach dem SBG II oder XII beziehen, haben Anspruch auf Übernahme von Unterkunftskosten. Welche Mieten übernimmt das Jobcenter, müssen auch Kautionszahlungen und Auszugsrenovierungen übernommen werden? |
![]() |
Rechtsinfo 25: Streit unter NachbarnIm nachbarschaftlichen Zusammenleben gibt es viele Situationen, die Unzufriedenheit und Streitereien auslösen können. Meist geht es bei Nachbarschaftskonflikten um Lärm. Wir geben Tipps zur Konfliktlösung und bieten eine Unterstützung an im Rahmen des MhM-Projekts "Konflikte in der Nachbarschaft". |
![]() |
Rechtsinfo: Balkonien – was ist erlaubt?Im Sommer ist der Balkon bei gutem Wetter eine bevorzugte Aufenthaltsstätte, der liebevoll mit Blumen und anderen Pflanzen dekoriert wird. Doch nicht alles ist erlaubt. Was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Info. |
![]() |
Rechtsinfo: Mieterrechte eiskaltHeizungsausfall, feuchte Wände und Schimmel können leidige Begleiterscheinigungen im Winter sein |